Die Lehrer:innenakademien zielen auf eine ganzheitliche Inklusion beim Lernen ab
TUTOR zielt darauf ab, Partnerschaften zwischen Anbieter:innen von Lehrer:innenaus- und -weiterbildung zu schaffen, um Lehrer:innenakademien einzurichten, die eine europäische und internationale Perspektive für die Lehrer:innenausbildung entwickeln.



Hauptziele
Verbesserung
Verbesserung der Politik und Praxis der Lehrerbildung in Europa.
Definieren
Festlegung einer zukunftsorientierten Strategie für die Fortbildung von Lehrern der Sekundarstufe.
Stärkung
Stärkung der europäischen Dimension und Internationalisierung der Lehrerbildung durch innovative und praktische Zusammenarbeit
Förderung
Förderung der ganzheitlichen Inklusivität im Lernumfeld, die alle Aspekte wie Toleranz, Nichtdiskriminierung und Flexibilität umfasst
Bewertung
Bewertung des derzeitigen und künftigen Missverhältnisses im angestrebten Beruf.
Verbreitung
Verbreitung aller Projektergebnisse und deren Weiterführung nach Projektabschluss
Inklusiver Ansatz des TUTOR-Projekts
Schüler:innen aus der LGBTQI+ Gemeinschaft
Schüler:innen mit Migrations-/Fluchthintergrund
Sozioökonomisch benachteiligte Schüler:innen
TUTOR betrachtet Zielgruppenaspekte aus einer intersektionalen Perspektive.

Zielgruppe 1
Lehrkräfte und Lehramtstudierende der Sekundarstufe, in den 4 wichtigsten Durchführungsl implementierenden Partnerländern (Griechenland, Irland, Österreich, Türkei), die ihre Fähigkeiten auffrischen möchten. TG1 besteht aus Lehrkräften der Sekundarstufe, deren Wissen ihr Wissen und dihre Fähigkeiten zum Thema Inklusion für von Schüler:innen, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität, ihrer sexuellen Orientierung, ihres Migrations- oder Flüchtlingshintergrunds und ihres sozioökonomischen Status diskriminiert werden, auffrischen wollen.
Zielgruppen

Zielgruppe 2
Schüler:innen aus der LGBTQI+-Community, Schüler:innen mit Migrations-/Fluchthintergrund und sozioökonomisch benachteiligte Schüler:innen. Diese Zielgruppe besteht aus Schüler:innen, die aufgrund ihrer Identifikation mit einer oder mehreren als marginalisiert geltenden Identitäten diskriminiert werden (LGBTQI+-Schüler:innen oder Schüler:innen, die in mehreren marginalisierten Kategorien identifiziert werden).

Zielgruppe 3
Politische Entscheidungsträger:innen in Ministerien, lokalen und regionalen Gebietskörperschaften, EU-Institutionen und andere offizielle Interessensvertreter:innen, die in der Lage sind, die Politik zu beeinflussen, und die Veränderungen auf europäischer und nationaler Ebene herbeiführen möchten, um inklusivere Lernerfahrungen zu schaffen.
Zusammenfassung der erwarteten Ergebnisse
T
- Definition einer zukunftsorientierten Weiterbildungsstrategie für Lehrkräfte, die eine umfassende Untersuchung der Bedürfnisse von Lehrkräften beinhaltet.
- Definition einer zukunftsorientierten Weiterbildungsstrategie für Lehrkräfte. Diese umfasst eine umfassende Forschungsarbeit über die Bedürfnisse der Lehrkräfte. Es wird ein innovativer gemeinsamer Lehrplan zur Inklusivität entwickelt, ergänzt durch drei Spezialisierungskurse für Lehrkräfte der Sekundarstufe. Diese Kurse und der Lehrplan zielen darauf ab, Lehrkräfte weiterzubilden und/oder umzuschulen.
- Die Pilotdurchführung von Schulungen bietet innovative Trainingsmethoden in Präsenz-, Online- und Blended-Learning-Formaten.
- Die Verwertungs- und Verbreitungsaktivitäten helfen, das Konzept von TUTOR auf lokaler, nationaler und EU-Ebene zu verbreiten.
Wichtigste Ergebnisse
-
1. Gewünschter Statusbericht in Bezug auf die Inklusion in der Schulgemeinschaft Bericht über die angestrebte Situation zur Inklusion in Schulen
-
2. Bestehender Statusbericht in Bezug auf Inklusion bei Lehrer:innen der Sekundarstufe - Statusbericht zur Inklusion in Schulen der Sekundarstufe
-
3. Bericht über die Analyse des Ausbildungsbedarfs im Hinblick auf die Weiterbildung der Lehrkräfte im Sekundarbereich - Bericht über den Weiterbildungsbedarf von Lehrkräften im Sekundarbereich
-
4. Ein (1) gemeinsamer Lehrplan für die Weiterbildung von Lehrkräften im Hinblick auf die wirksame Förderung der Inklusion von Schülern - Entwurf eines integrierten Curriculums zur Lehrer:innenbildung im Bereich Inklusion
-
5. Drei (3) Spezialisierungskurse zur Weiterbildung von Lehrkräften im Hinblick auf die Förderung eines integrativen Umfelds unter Berücksichtigung von Schüler:innen mit Migrationshintergrund, LGBTQI+-Schüler:innen und sozioökonomisch benachteiligte Schüler:innen - Entwurf der drei Spezialisierungskurse für die Lehrer:innenbildung im Bereich Inklusion
-
6. Leitfaden für Ausbilder:innen & Handbuch für Lernende, Handbuch für Ausbilder:innen
-
7. Internatiolisierungs-Box
-
8. Abgeschlossener gemeinsamer TUTOR-Lehrplan und Spezialisierungskurse
-
9. Verbreitungsmaterial
-
10. Berichte über Veranstaltungen auf nationaler und EU-Ebene
TUTOR-Projekt in Zahlen
Neuigkeiten und Veranstaltungen

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.
Folgen Sie uns in den sozialen Medien